Grabsteine, Bronzefiguren, Steinfiguren
Willkommen auf meiner Website, worin ich Ihnen meine Steinbildhauerwerkstätte vorstelle. In der Arbeit mit dem Stein kommt ein grosser Friede auf. Vielleicht ist das der Friede, den wir dem Verstorbenen nach seinem Leben gönnen. Klar: es sind alles nur Steine, aber sie werden beseelt durch unsere Arbeit und unser Wissen, wie mit welchem Stein umgegangen werden kann.
Die menschliche Figur lässt sich gut in Stein und in Bronze darstellen. Auch Bronzefiguren liegen mir sehr am Herzen. Bronzenfiguren für Grabsteine sind meistens Engel, Madonnen oder Heilige, die ich für Sie modelliere. Aber manchmal wollen die Kunden auch eine Bronze als Portrait, oder eine Sportfigur, mit dem sie sich an den Verstorbenen erinnern.

![BackgroundEraser_20250714_132158490[1].png](https://static.wixstatic.com/media/0cc2aa_651ce55521fd40429a633dd1c597d448~mv2.png/v1/fill/w_712,h_253,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/BackgroundEraser_20250714_132158490%5B1%5D.png)

Steine vor der Werkstatt (von links beginnend):
St Michel, Rosa Portugall, Crevola , Azul Bahia, Nero Assoluto, Rovena Serpentin, Verde Spluga Quarzit, Cresciano Gneis, Carrara Marmor, Lilac, Laufener Kalkstein, Comblanchien, Siena gelb, Cristallina dunkel, Findling aus der Entle, Persisch Travertin
Kontakt

Walter Weber
Dipl. Steinbildhauer
Bahnhofstrasse 4
6275 Ballwil
Tel: 079 319 22 69
041 240 49 22

Wegbeschrieb:
Meine Steinbildhauerwerkstatt befindet sich in Ballwil, im Kanton Luzern. Von der A14 kommend, nehmen Sie die Ausfahrt Buchrain und fahren über Inwil und Eschenbach Richtung Hochdorf über Ballwil. Meine Werkstatt befindet sich im Dorfzentrum im ehemaligen Postgebäude. Beim Kreisel im Dorfzentrum fahren Sie recht heraus und nehmen das erste Strässchen links. Sie sind vor meiner Werkstatt.
Mit dem öffentlichen Verkehr nehmen Sie die Seetalerbahn Richtung Hochdorf. Meine Werkstatt ist unmittelbar vor dem Bahnhof.
Über mich
![20250708_172652[1].jpg](https://static.wixstatic.com/media/0cc2aa_3bdd885f2fe04d37a39da0f86dbd92a5~mv2.jpg/v1/fill/w_329,h_346,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/20250708_172652%5B1%5D.jpg)
Walter Weber
Ich arbeite seit über 30 Jahren selbständig als Steinbildhauer. Gelernt habe ich den Beruf in einer vier jährigen Lehre. Nach der Matur machte ich zuerst eine lange Reise nach Süd- und Nordamerika. Dann war ich Taxifahrer und Hilfsarbeiter, Kunstmaler, Deutsch-, Klavier- und Gitarrenlehrer etc.
Ich bin ein leidenschaftlicher Künstler und suche neue Wege in der Kunst, der Religion und der Philosophie. Das Gesamtkunstwerk ist mein Lebensinhalt. Mit meinen Gedanken und Gefühlen durchdringe ich alle Ebenen des menschlichen Geistes. Ich kann das Falsche beim Namen nennen und die Menschheit zum Guten führen.
Den Engel rechts habe ich von einem kleinen Modell zirkelpunktiert vergrössert. Beim Zirkelpunktieren wird jeder Punkt im Raum auf dem Stein gesucht, beginnend mit zwei Punkten, deren Kreise sich möglichst senkrecht zueinander schneiden. Der dritte Punkt liegt gegenüber auf der anderen Steinseite. Mit dem dritten Punkt wird in den Stein gearbeitet, mit Fräse, Spitzeisen , Rundeisen und der Bohrmaschine.

Meine Steinbildhauer Werkstatt

Umlaufplatten nennt man die Rohplatten aus Naturstein, aus denen Grabsteine herausgeschnitten werden.
Hinter dem Geschäft und in der ehemaligen Ara Ballwil lagere ich solche Platten
In meinem Geschäft hat es immer eine Auswahl von Grablaternen in Bronze, Aluminium und Edelstahl. Auch Weihwassergefässe und Grabsteinmodelle.


Hier einige Platten Rosa Portugall Marmor, darunter ein Carrara Marmor mit Maserung, der Arrabescato genannt wird.

Mit der Steinfräse wird der Stein, den Sie aussuchen auf die gewünschte Grösse geschnitten, dann wird er bearbeitet oder fein geschliffen.
oben ein Andeer Quarzit, in der Mitte Main Sandstein mit Comblanchien darüber, rechts Carrara und Bardiglio Marmor aus Italien.
Die Platte unten ist ein Verde Spluga Quarzit, etwa 200 x 200 x 22 cm gross.

Steine seitlich vor meiner Werkstatt:
Links Poschiavo Sepentin, dann zwei Platten Verde Spluga Quarzit und rechts Crevola Marmor aus Domodossola.


Ein Blick hinter meine Werkstatt:
Die stehende Steinfigur links ist aus Santa Fiori, ein italienischer Sandstein. Der Familiengrabgrabstein ist aus Rouge de Collage, einem Granit aus dem Wallis. Der Brunnen im Vordergrund ist Cristallina Marmor, aus dem Tessin. Die anderen Grabsteine sind Comblanchien, ein Kalkstein aus dem Burgund. Die Tänzerin ist aus Bronze.
Meine Werke
Im Familienbrunnen rechts ist oben eine Badeszene einer gesunden Familie dargestellt.
In der vertikalen Ebene schneidet Perseus das menschliche Haupt der Medusa ab, daraus springt ein Pegasus, der mit seiner Laute der Familie ein Ständchen bringt. Die Männer mordende Sphinx stürzt sich ins Wasser. Perseus muss herausfinden, was das menschliche Haupt der Medusa ist. Von den drei Gorgonen sind zwei unsterblich. Der Körper und der Geist sind unsterblich. Sterblich ist der Aberglaube, die Sünden gegen Gott, der Teufel, der die Menschen verführen will. Nur wenn Perseus das menschliche Haupt der Medusa abschlagen kann, findet die Welt zurück zu einer sinnvollen Ordnung. Das Geht natürlich nur, wenn diese Zusammenhänge nicht tabuisiert, sondern ausgesprochen werden dürfen.


Das Mädchen im Hintergrund auf der Brunnenschüssel in Lebensgrösse in Zement gegossen.
Die Madonna als Muttergottes ist ein wunderschönes Symbol, entstanden im Christentum. Sie ist angelehnt an die Bibel, hat aber keine satanischen Züge an sich.
Satanische Züge hat die Religion seit Moses: Es macht keinen Sinn, dass der Teufel die ganze Welt verführt. Religion ist unser Recht auf Wahrheit. Alles kann nur wahr oder falsch sein. Mit dem Teufel als Gottesvolk zerstören die schwarzen Frauen unschuldige Völker und Rassen. Mann und Frau sind gegensätzlich. Mir hat das Sonnenweib gesagt, dass die Schwarzen nur das Gottesvolk bestimmen können. Alles andere machen die Völker und Rassen unter sich aus. Der Teufel als Gottesvolk macht einfach keinen Sinn. Trotzdem haben die Schwarzen uns diesen Zustand 3500 Jahre lang aufgelastet. Der Grund dafür ist sehr einfach: Eine positive Welt muss die schwarzen Frauen total unterdrücken. Denn ihr ganzer Stolz ist es, die Männerwelt zu Fall bringen zu können. Sie sind auch stolz darüber, beliebig unehrlich und falsch sein zu dürfen..
Das Motiv dieses Grabsteines ist angelehnt an ein Madonnenmotiv von Strassacker.
Form und Anordnung des Motives sind traditionell; jemand hat einen Grabstein mit einem anderen Madonnenmotiv mit dieser Form bei mir abgestellt.
Der von mir ausgewählte Stein ist Marmara Marmor, ein Stein, woraus wohl Troja erbaut war, als die Griechen bei dessen Eroberung auf die Steinbearbeitung gekommen sind.


Ein persisch Travertin mit einer Rosenranke.
Während meiner Lehre habe ich viele Rosen ausgeführt nach Modellen von meinem Lehrmeister.
Mich hat der Einbezug der Kante zur Gestaltung der Rosen fasziniert. so kam ich auf meine Rosenranken.
Der Stein steht vor meiner Werkstatt.
2020 Mein Sohn Vincent auf dem Wave Board. Bronze. Die Figur steht vor meinem Wohnhaus in Ebikon.
Ich habe diese Figur über einem Eisengerüst mit Lehm aufgebaut. Beim Schweissen des Eisengerüstes hat mir mein Nachbar Wisel Gisler geholfen. Der Guss wurde in Mendrisio ausgeführt. Die Bearbeitung des Wachsmodelles und der Bronzefigur habe ich ausgeführt.

2023 Mein Sohn Alessandro als Fussballspieler in Lebensgrösse. Auch diese Figur steht vor unserem Wohnhaus, in Ebikon.
Der Guss wurde Pfäffikon SZ ausgeführt.


Das ist ein Selbstportrait. Ich bin an meinem kleinen Welmarflügel am Klavierspielen.
Den Flügel und den Hocker habe ich aus Balsenholz geformt, die Figur aus Wachs geknetet. Den Bronzeguss habe ich an einem Bildhauerkurs selber gegossen.
Lautenspieler aus Carrara Marmor. Ich spiele seit vielen Jahren Gitarre. Die schönsten Stücke wurden, bevor das Klavier erfunden wurde, für Laute geschrieben. So habe ich mir auch einmal eine Laute gekauft, und mich mit deren Technik auseinander gesetzt.
Ca. 40 x 25 x 25 cm gross
